
Paste die Mandorla ist ein traditionelles Gebäck, das seinen Ursprung in Sizilien hat. Sie passen auch das ganze Jahr über zu einem leckeren Kaffee oder Tee.
Für Zitronenliebhaberinnen wie ich es bin, ist der Geschmack unglaublich. Jeder Biss versetzt uns nach Sizilien, inmitten schöner Zitrusgärten.
Rezept:
250 g blanchierte, gemahlene Mandeln
150 g Zucker
2 Eiweiss
1 TL Honig
geriebene Schale einer Biozitrone
100 g Puderzucker zum Wälzen
Gemahlene Mandeln und Zucker vermengen. Eiweiss (nicht geschlagen), Honig und Zitronenschale dazugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Der Teig ist etwas klebrig. Danach abgedeckt ca. 25 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober,-und Unterhitze vorheizen.
Den Puderzucker sieben. Aus dem Teig nun einzelne Kugeln formen. Zur Hilfe kann man die Küchenwaage nehmen, jede Kugel sollte ca. 20g wiegen. Danach in Puderzucker wälzen und alle Kugeln auf ein Backblech legen. Mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger von oben auf die Kugeln kneifen, so entsteht die typische Hütchenform. Für ca. 10-12 Minuten backen. Die Kekse sollten leicht braun werden. Aber aufpassen, wenn sie zu lange im Ofen sind, sind sie von innen hart.
Bon appetit.


